Die gesellschaftliche Rolle der Frauen wird in Krisenzeiten besonders deutlich: So beträgt der Frauenanteil in systemrelevanten Branchen wie dem Lebensmittelhandel und in Krankenhäusern weit mehr als 70 Prozent. Und – Hand aufs Herz – falls beide Partner privilegiert genug sind, im Home Office arbeiten zu können – wer betreut die Kinder allzu oft „nebenbei“ bei den Schulaufgaben, wer bereitet das Essen zu, wer schlichtet die Geschwisterstreitereien? Frauen sind neben der direkten gesundheitlichen Bedrohung durch das Corona-Virus besonders gefährdet, psychisch überbelastet zu werden, denn noch kann niemand absehen, wie lange diese Krise dauern wird und jede ‚Aufopferung‘ fordert ihren Tribut.
Hinzu kommt die in allen sozialen Schichten konkret existierende Gefahr der häuslichen Gewalt. Das Zuhause als sicherer Hafen ist allzu oft mehr Wunschvorstellung als Realität. Isolierung, diffuse Ängste vor einer Infektion, Strukturlosigkeit, Alkohol, fehlender Zugang zu Hilfsangeboten verschärfen die Lage in gewalttätigen Beziehungen.
Gerade auch angesichts des unklaren zeitlichen Horizonts lohnt es sich, sich der Gefährdungen in der Arbeitwelt der Frauen bewusst zu werden, Klarheit zu schaffen und sich Hilfe zu holen:
Für die …
Klarheit:
– Arbeit&Wirtschaft – „Krisentagebuch 003: Women Make The World Go ´Round“: https://www.youtube.com/watch?v=o2rqpu2nvig&feature=youtu.be
– statista – „In der Krise halten Frauen die Gesellschaft am Laufen“: https://de.statista.com/infografik/21148/anteil-der-sozialversicherungspflichtig-beschaeftigten-nach-wirtschaftszweigen/„
– Almut Schnerring, Sascha Verlan: „Equal Care – Über Fürsorge und Gesellschaft“: https://www.verbrecherverlag.de/book/detail/1022
– Arbeitskreis Frauengesundheit: „Die Gesundheit von Frauen muss auch in Corona-Zeiten im Blick sein!“: https://www.arbeitskreis-frauengesundheit.de/2020/03/18/die-gesundheit-von-frauen-muss-auch-in-corona-zeiten-im-blick-sein/
-Süddeutsche Zeitung: „Warum die Krise viele Frauen besonders hart trifft“: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-frauen-supermarkt-1.4852054
Hilfe:
– Österreichische Arbeitsinspektion: „Coronavirus – COVID-19. Allgemeine Informationen und zum Gesundheitsbereich aus Sicht des Arbeitsschutzes“: https://www.arbeitsinspektion.gv.at/Gesundheit_im_Betrieb/Gesundheit_im_Betrieb_1/Coronavirus.html#heading_Psychologische_Strategien_um_haeusliche_Isolation_und_Quarant_ne_gut_zu_ueberstehen
– Berufsverband Österreichischer PsychologInnen: „COVID-19: Wie Sie häusliche Isolation und
Quarantäne gut überstehen“: https://www.boep.or.at/download/5e71d59d3c15c85df5000028/20200317_COVID-19_Informationsblatt.PDF
– Frauen*streik Komitee Berlin: „Support während der Corona Quarantäne“: https://twitter.com/FemStreik/status/1241986075700211712
Kommen Sie gut durch die Krise!